Herzlich Willkommen

 

Der Mensch ist und bleibt der wichtigste Faktor im Straßenverkehr. An den Ressourcen meiner Klienten arbeiten heißt auch immer, ihr Wohlergehen zu steigern und ihr Lebensgefühl zu verbessern. Dieser Aufgabe widme ich mich mit meinem ganzen Engagement.

Beratungsfelder

VerkehrstherapieUrsachen nachhaltig bearbeiten

Eine Verkehrstherapie soll ihnen helfen, Ihre Führerscheinprobleme dauerhaft zu lösen. Dazu ist ein tiefgründigeres Verständnis, wieso es zur Trunkenheitsfahrt, zum Drogenkonsum, zur Auffälligkeit, zum Führerscheinverlust kommen konnte, erforderlich.

Sie erreichen Ihr Ziel bei mir in sechs bis zehn Stunden in Einzelsitzungen, die individuell auf Sie zugeschnitten sind. Zunächst stellen Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch ihr Problem dar und ich meine Arbeitsweise. Bereits vorliegende Gutachten werden analysiert und die Gründe für das negative Ergebnis erläutert.

Wenn Sie sich für eine Verkehrstherapie entscheiden, dann erhalten Sie auch umfassende Informationen rund um die Medizinisch-Psychologische Untersuchung sowie die verwaltungsrechtlichen Vorgänge auf dem Weg zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis.

mehr...

Folgende Ziele stehen im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit:

  • Sie werden sich Ihrer selbst, ihrer Stärken und Schwächen, Eigenschaften, Neigungen, Gewohnheiten, Fähigkeiten usw. bewusst.
  • Sie erkennen den Zusammenhang zwischen ihrer Persönlichkeit und ihrem Verhalten in und außerhalb des Straßenverkehrs.
  • Sie können konstruktiv Veränderungen, die sie herbeiführen möchten, einleiten, und werden von mir dabei begleitet.
  • Sie stärken ihr Selbstvertrauen und Wohlbefinden.
  • Sie gehen schließlich mit einem guten Gefühl in die MPU und stellen selbstbewusst ihre Erfolge dar!
  • Sie erhalten alle Informationen rund um die MPU. Sie sind qualifiziert vorbereitet und kennen die Anforderungen, die man an Sie stellen wird.
  • Zum Abschluss der Beratung erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie dem Gutachter im Rahmen der MPU vorlegen können.

Verkehrspsychologische BeratungDer Führerschein bleibt bei mir!

In der verkehrspsychologischen Beratung für Fahranfänger arbeiten wir in Einzelsitzungen an der langfristigen Sicherung ihrer Fahrerlaubnis. Sie sind nach einem Aufbauseminar erneut auffällig geworden und es droht beim nächsten A-Delikt der Entzug der Fahrerlaubnis. Wir analysieren die Ursachen ihrer Verkehrsdelikte und erarbeiten Möglichkeiten, diese in Zukunft vermeiden zu können. Oft ergeben sich Zusammenhänge zu anderen Lebensbereichen, die Ihnen bisher nicht bewusst waren.

Die Verkehrspsychologische Beratung erfolgt im Rahmen von drei oder vier Einzelgesprächen mit einer Gesamtdauer von vier Zeitstunden, einschließlich einer Stunde Vor- und Nachbereitung durch den Berater. Die Termine werden individuell nach Ihren Bedürfnissen festgelegt. Sie erhalten am Ende eine Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Straßenverkehrsbehörde und das von mir angefertigte Beratungsprotokoll.

Beratungsgespräch MPUWas ist zu tun?

Ich werde in einem 1 bis 1 1/2stündigen vertraulichen Gespräch mit Ihnen klären, welche formalen, psychologischen und medizinischen Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um die Medizinisch-Psychologische Untersuchung erfolgreich abschließen zu können.

Ich befrage Sie ausführlich, sichte mit Ihnen Ihre Unterlagen und verschaffe mir einen persönlichen Eindruck. Sie erhalten umfassende Informationen zu allen Themen rund um die MPU, lernen mich sowie meine Arbeitsweise kennen und können Fragen stellen, erhalten gezielte Empfehlungen. Wir erstellen einen Zeitplan und vereinbaren ggfls. weitere Schritte auf dem Weg zur Untersuchung. Sie erhalten eine Dokumentation der Beratungsergebnisse.

FahreignungsseminarMehr als nur Punkteabbau...

In zwei Sitzungen je 75 Minuten will ich Ihnen helfen zu verstehen, wie es in Ihrem individuellen Fall zu Regelverstößen beim Autofahren kommen kann.
Welche Einflüsse spielen eine Rolle?
Was beeinflusst mich in meinem Verhalten?
Gibt es Einstellungen, Denkweisen, Gewohnheiten, mit denen ich mir selbst das Leben erschwere?
Welche Rolle spielen die jeweiligen Lebensumstände?

Das Analysieren, Erkennen und Verstehen hilft Ihnen, durch gezielte kleine Veränderungen im Denken und Handeln die Voraussetzungen für ein besseres Lebensgefühl und ein unbeschwertes Autofahren zu schaffen. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie Ihrer Verkehrsbehörde vorlegen. Dadurch wird der Rabatt von einem Punkt im Fahreignungsregister wirksam.

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Fahreignungsregister
  • Vorlage Personalausweis

 

Über die Praxisganzheitliche Analysen

Als erfahrener Verkehrspsychologe führe ich das durch, was im Fachjargon "Fahreignungsfördernde Maßnahmen" genannt wird. Ich helfe Ihnen, die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU, im Volksmund „Idiotentest“ genannt) erfolgreich zu bewältigen und die Fahrerlaubnis dauerhaft zu sichern.

Sie können sich in einem Beratungsgespräch zur MPU beraten lassen, mit der Teilnahme an einem Fahreignungsseminar, dessen psychologischen Teil ich durchführe, einen Punkt im Fahreignungsregister abbauen und durch eine Verkehrspychologische Beratung in der Probezeit die Fahrerlaubnis sichern.

Sie können bei mir eine seriöse psychologische Arbeit erwarten, die Ihnen persönlich weiterhilft.

Dossiers & AktuellesEntwicklungen im Bereich der Verkehrspsychologie und des Verkehrsrechts

    Die MPU-Statistik 2022 wurde veröffentlicht

    Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat die Jahresstatistik 2022 aller medizinisch-psychologischen Untersuchungen veröffentlicht. Bei den Begutachtungsergebnissen gab es kaum Veränderungen. Bei den Kraftfahrern, die erstmalig mit Alkohol am Steuer aufgefallen sind, wurden demnach 53,1 % positiv begutachtet und 7,9 % erhielten eine Kursauflage. 38,9 % der Untersuchten wurden negativ beurteilt. Bei den durch Konsum von BTM auffälligen Kraftfahrern lag die Rate der positiv Beurteilten bei 59,2 % und 5,3 % wurden als nachschulungsfähig eingestuft. 35,6 % der wegen BTM begutachteten Kraftfahrern erhielten ein negatives Gutachten. Diese Zahlen spiegeln allerdings nicht wieder, welches die wichtigsten Faktoren für das spätere Gutachtenergebnis sind, nämlich:

    • Die Schwere des Deliktes bzw. des zugrundeliegenden Problemes
    • Ob ich die Ursachen meiner Auffälligkeit erkannt und ausreichend bearbeitet habe, oder ob nicht.

    Ein erfahrener Verkehrspsychologe wird die Ursachen in wenigen Stunden mit Ihnen herausarbeiten und beseitigen können.

    Problemfeld E-Scooter

    Eine Fahrt unter Alkohol- oder Drogeneinfluß mit einem E-Scooter und einem Pkw wird rechtlich ähnlich bewertet. Das ist aus psychologischer Sicht bedenklich. Eine feiernde Person, die den Besuch im Club wegen des zu erwartenden Konsums ohne Fahrzeug geplant hat, kann dennoch leicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Durch Alkohol und Drogen ist die Verhaltenskontrolle durch den Verstand beeinträchtigt, so dass die Gefahr, auf einen zufällig bereitstehenden Scooter zu steigen, erhöht ist. Durch die Verfügbarkeit der Scooter werden also in zahlreichen Fällen Regelverletzungen stattfinden, die ohne Roller nicht stattgefunden hätten. Prophylaktisch wäre hier ein Verbot der ohnehin umstrittenen E-Scooter durch den Gesetzgeber angezeigt.

    ADAC-Broschüre zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung

    Der Allgemeine Deutsche Automobil Club bietet eine hilfreiche Broschüre zum kostenlosen Download an:

    ADAC - Die medizinisch-psychologische Untersuchung MPU (PDF-Datei)

    Unsere Partner

    AFN, Gesellschaft für Ausbildung, Fortbildung und Nachschulung e.V.

    Zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Anbieter von verkehrspsychologischen Gruppen- und Einzelmaßnahmen.

    Kontakt


    Dipl. Psych.
    Detlev Birnbaum

    Tel.: 0621 / 33 65 374
    info(at)verkehrspsychologiepraxis.de

    Termine nach Vereinbarung.

    Vita

    Qualifikationen und Werdegang:

    • Studium an der Universität Mannheim;
    • Moderator von besonderen Aufbauseminaren nach § 36 FeV, § 70 Kursen und anderen Nachschulungskursen;
    • Federführende Teilnahme an Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Verkehrspsychologie;
    • Eigene gutachterliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Fahreignungsdiagnostik;
    • Anerkannter Verkehrspsychologischer Berater nach § 4 Abs. 9 StVG / § 71 FeV.
    • Anerkannter Seminarleiter Fahreignungsseminar (Verkehrspsychologische Teilmaßnahme) nach § 42 FeV

    Private Aktivitäten:

    • Soziales Engagement in wechselnden Projekten
    • Jugend- und Erwachsenentrainer beim Schachclub 1934 Viernheim e.V.

     

    Karte

    Verkehrspsychologische Praxis
    Dipl. Psych. Detlev Birnbaum

    Goethestraße 18
    68161 Mannheim

    Sie finden meine Praxis im 2. OG, bitte bei Bürogemeinschaft 2.OG klingeln

    Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 5 Rundfahrt Weinheim – Heidelberg oder 5a Heddesheim bis Haltestelle Nationaltheater (während der Bundesgartenschau fahren alle Linien "BS" ebenfalls dorthin), die sich direkt vor dem Gebäude befindet.
    Zu Fuß ist die Praxis in etwa 20 Minuten erreichbar.

    Für Fahrerlaubnisinhaber:
    Parken kann man auf dem Parkplatz des Nationaltheaters.